


BUNDESFREIWILLGENDIENST / Nordsachsen
Kontaktstelle Wohnen
nächstmöglicher Zeitpunkt
Frist: nächstmöglicher Zeitpunkt
Ort: Leipzig, Delitzsch, Oschatz, Torgau
Aufgabenbereiche:
- Beratung
- Wohnungssuche und Prozessbegleitung
- Begegnungs- und Nachbarschaftsprojekte
- Kommunikation mit Behörden, Vermietenden, Organisationen
BUNDESFREIWILLIGENDIENST / Leipzig
Kontaktstelle Wohnen
flexibel
Frist: flexibel
Ort: Leipzig
Aufgabenbereiche:
- Beratung
- Wohnungsakquise und Prozessbegleitung
- Kommunikation mit Behörden und anderen städtischen Organisationen
TEAM- UND PROJEKTLEITUNG / Dresden
Ausländerrat Dresden e.V.
ab sofort
Bewerbungsfrist: 15.04.2022 an Ausländerrat Dresden e.V., Franziska Herz, Heinrich-Zille-Straße 6, 01219 Dresden
30h/ Woche
Festanstellung
Ort: Dresde-Mitte
Was wir erwarten
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (oder vergleichbar)
- Leitungserfahrung; Planungs- und Steuerungskompetenz sowie Fähigkeit zur strategischen Arbeit
- Sozialarbeiterische Fachkompetenz, Interesse an der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur weiteren Professionalisierung des Beratungsangebots
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie die Fähigkeit der Selbstreflexion
- Eine menschenrechtsorientierte Haltung und Lust auf die Arbeit in einem engagierten, weltoffenen Team und Träger; Identifikation mit dem Leitbild des Ausländerrates Dresden e. V.
MITARBEITER*IN IM BEREICH BERATUNG / Dresden
Kulturbüro Dresden
15.April 2022
Beginn: Ab sofort
Bewerbungsfrist: 15.04.2022 per E- Mail an Linda Bersch, Geschäftsführerin (linda.bersch@kulturbuero-dresden.de)
25 Stunden/Woche
TVöD-Kommune E9b
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2022. Eine Weiterbeschäftigung ist in Abhängigkeit von bewilligten Fördermitteln angestrebt.
Ab sofort suchen wir eine*n fachkompetente*n Mitarbeiter*in im Bereich Beratung für die Projekte
„House of Resources Dresden+“ und „Engagementberatung“.
Der Verein „Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.“ (Kulturbüro Dresden) ist seit 1993 in der Beratung, der Qualifizierung sowie Organisations- und Qualitätsentwicklung von kleinen und mittleren gemeinnützigen Einrichtungen, v.a. aus dem Jugend- und Kulturbereich tätig. Wir unterstützen gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisationen durch Beratungen, Fort-bildungen und Prozessbegleitungen in der Weiterentwicklung ihrer Strukturen und Projekte.
Mit den Projekten „House of Resources Dresden+“ und „Engagementberatung“ werden Migrant*innenorganisationen und integrativ wirkende Projekte mit Beratungs- und Schulungsangeboten in ihrer Arbeit gestärkt, über das House of Resources Dresden+ auch mit finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.
TEAM-MITARBEITER*IN / Leipzig
Kontaktstelle Wohnen
10.April 2022
Beginn: ab sofort
Bewerbungsfrist: 10.April 2022
20–25 Wochenstunden
Ort: Leipzig
Aufgabenbereiche:
- Beratungen und Anmeldung zur Wohnungssuche von Klient:innen in offener Sprechstunde
- Begleitung von eigenständiger Wohnungssuche im Wohnungs-Cafe
- Kommunikation mit Vermieter:innen
- Wohnungsakquise und Prozessbegleitung bis zur erfolgreichen Wohnungsvermittlung mit Klient:innen
- Beratung und Begleitung nach dem Einzug
- Kommunikation, Antragsstellung etc. mit Hausverwaltungen und Behörden
- Kommunikation mit Kooperationspartner:innen und Ehrenamtlichen
BUNDESFREIWILLIGENDIENST / Leipzig
Kontaktstelle Wohnen
flexibel
Frist: flexibel
Ort: Leipzig
Aufgabenbereiche:
- Social Media
- Texten
- Pressearbeit
- Organisation von Spendenaktionen, Infoveranstaltungen uä.
- Büroorganisation
PROJEKTASSISTENT*IN FÜR DAS PROJEKT "PERSPEKTIVEN IM EXIL"
European Center for Press&Media Freedom
Beginn: voraussichtlich zum 1. Mai 2022
20h/Woche
Entgeldgruppe 8 TV-L
Befristet bis 31.März 2024.
Das Projekt befindet sich derzeit in der Antragsphase, daher erfolgt die Ausschreibung vorbehaltlich der Mittelbewilligung.
Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF), gegründet 2015, hat seinen Sitz in Leipzig und ist als Europäische Genossenschaft (SCE) organisiert. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der die Medienfreiheit einen offenen Diskurs ermöglicht und jede Person Informationen recherchieren, empfangen und übermitteln kann. Unsere Mission ist es, Medienfreiheit in Europa zu erhalten, zu verteidigen und zu fördern.
PROJEKTMITARBEITER*IN "ASYL-, PERSPEKTIV- und ANSCHLUSSBERATUNG FÜR GEFLÜCHTETE" in Dresden
Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Zur Stellenausschreibung [PDF].
Beginn: ab 01. April 2022
Bewerbungsfrist: 18.03.2022
30 h/Woche
Mehr Informationen auf der Projektseite: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/projekte/asylberatung/
Der Sächsische Flüchtlingsrat e. V. engagiert sich seit 1991 für den Schutz geflüchteter Menschen und für menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Er ergreift Partei für die schutzwürdigen Interessen von Geflüchteten und sichert die öffentliche Kontrolle bei der Umsetzung des Asylverfahrens- sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes in Sachsen. Weitere Aufgabenbereiche liegen in der Dokumentation und Veröffentlichung von Menschenrechtsverstößen in diesem Bereich.
ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG (m/w/d) in Döbeln
Treibhaus e.V. in Döbeln
Zur Stellenausschreibung Assistenz der Geschäftsführung (PDF)
Beginn: ab sofort
16h/Woche
DIe Stelle ist befristet bis zum 31.12.2022 – eine Weiterbeschäftigung ist vorbehaltlich der Förderzusage über das Jahr 2022 hinaus angestrebt.
Der Treibhaus e.V. ist ein soziokultureller Verein im mittelsächsischen Döbeln. Wir sind ein siebzehnköpfiges Team, in dem verschiedene Erfahrungen, Ressourcen und Netzwerke zusammenkommen.