Veranstaltungshinweis: „Geteilte Luft? Umweltrassismus und der Weg zu atmosphärischer Gerechtigkeit“

📅 Mittwoch, 28. Mai 2025 | 🕖 19:00–21:00 Uhr
📍 Marta-Fraenkel-Saal, Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Im Rahmen der Science-Fiction-Reihe im Begleitprogramm der Ausstellung „Luft. Eine für alle“ findet am 28. Mai eine Veranstaltung zu Umweltrassismus und afrofuturistischen Entwürfen alternativer Zukünfte statt. Zu Gast sind Imeh Ituen, eine der wenigen Expertinnen für Umweltrassismus im deutschsprachigen Raum, sowie Nelly Pinkrah, die an der TU Dresden zuletzt im Bereich „Digital Cultures“ antirassistische Perspektiven in die Kultur- und Medienwissenschaften eingebracht hat.

Die Veranstaltung lädt ein zu einer Suche nach Visionen für atmosphärische Gerechtigkeit – zwischen Aktivismus, Wissenschaft und künstlerischer Imagination. Im Mittelpunkt stehen dokumentarische Filme und afrofuturistische Science-Fiction, die koloniale Strukturen hinterfragen und marginalisierte Perspektiven in den Vordergrund rücken. Anhand dieser Erzählungen wird gefragt: Wer denkt die Zukunft und gestaltet die Atmosphäre – und für wen? Wie können wir Welten schaffen, in denen Gerechtigkeit nicht nur ein Traum ist?

  • Imeh Ituen, eine der wenigen ausgewiesenen Expertinnen für Umweltrassismus im deutschsprachigen Raum

  • Nelly Yaa Pinkrah, Kultur- und Medienwissenschaftlerin und Antirassismus-Aktivistin, zuletzt an der TU Dresden tätig im Bereich „Digital Cultures“

Gezeigt und diskutiert werden dokumentarische und fiktionale Filme, die koloniale Kontinuitäten hinterfragen und neue Denkräume eröffnen. Die Veranstaltung lädt ein zum gemeinsamen Nachdenken über die Frage: Wer gestaltet unsere Zukunft – und für wen?

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: Deutsches Hygiene-Museum Dresden