"LEBEN OHNE RASSISMUS 2.0"

WANDERAUSSTELLUNG

Der einzelne Mensch steht im Fokus von “Leben ohne Rassismus 2.0”. Die Ausstellung greift Erfahrungen auf, welche von Rassismus Betroffene alltäglich erleben und lenkt somit zum einen den Blick auf die (strukturell verankerte) Ungleichbehandlung und Diskriminierung der Menschen.

Die Porträts halten dazu an, in jedem Menschen das Individuum zu sehen und ihm die gleiche Empathie und Offenheit entgegenzubringen wie jedem anderen auch.

Die Fotos stehen für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft.

Zielgruppe – offen für alle Menschen

Umsetzung STUBE Sachsen in Kooperation mit dem Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen und dem
Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS)

Fotos: Gerardo Palacios Borjas


Sie können die Fotoausstellung gern ausleihen.

Option Eröffnungsveranstaltung
Bei Interesse kann die Ausstellung zusammen mit einer Eröffnungsveranstaltung von ca. 60 Minuten gebucht werden. Diese bietet die Möglichkeit, über das Thema Rassismus zu diskutieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und mehr über den Entstehungsprozess der Ausstellung zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns gerne hier:
www.buendnisgegenrassismus.de

oder per Mail: gerardo.palacios@einewelt-sachsen.de bzw. Telefon 0176 49 39 5032


Technisches
• Anzahl Bilder: – 15 Portraits und 1 Einleitungstext
• Maße der Bilder: – (60 × 80 cm, leichtes Acrylglas),
• Aufhängung: – mit Perlonseil (Länge max. 1,5 m) mit Eck-Gleitern für Galerieschienen (2 mm), an den Seilen sind höhenverstellbare Bilderhaken angebracht
• Was Sie brauchen: Galerieschienen mit einem Eingang von 2 mm

Kosten
• Der Transport der Bilder.
• Keine Gebühr – wir freuen uns über eine Spende.
• Sollten Sie eine Eröffnungsveranstaltung buchen, kommen Honorarkosten hinzu.

„WEIß-SCHWARZ reboot“

WANDERAUSSTELLUNG

Stellen wir uns vor, wir leben in einer Welt, in der jede*r die gleichen Rechte und Möglichkeiten hat, unabhängig von Aussehen, Religion, Herkunft, Hautfarbe oder ähnlichem.

In der zweiten Auflage der Ausstellung „weiß-schwarz“ sind in gegensätzlichen Bildpaaren Situationen aufgezeigt, in denen Menschen aufgrund ihrer (zugeschriebenen) Herkunft unterschiedliche Behandlungen und Voraussetzungen erfahren. Die Ausstellung greift die aktuelle gesellschaftliche Situation und die Diskurse auf, kritisiert koloniale Machtverhältnisse und soziale Ungerechtigkeiten.

Sie will einen Beitrag in den politischen Diskussionen leisten und das Individuum in das Zentrum der Debatten stellen. Außerdem lädt die Ausstellung dazu ein, eine Reflexions-Basis als Voraussetzung für entwicklungspolitische Arbeit auf Augenhöhe zu schaffen. Seid gespannt!

Zielgruppe – offen für alle Menschen

Fotos: Gerardo Palacios Borjas


Sie können die Fotoausstellung gern ausleihen.

Kontaktieren Sie uns gerne hier:
www.buendnisgegenrassismus.de

oder per Mail: gerardo.palacios@einewelt-sachsen.de bzw. Telefon 0176 49 39 5032


Technisches
• Anzahl Bilder: – 8 Tafeln aus Acrylglas (90x60cm)
• Maße der Bilder: – (60 × 80 cm, leichtes Acrylglas),
• Aufhängung: – mit Perlonseil (Länge max. 1,5 m) mit Eck-Gleitern für Galerieschienen (2 mm), an den Seilen sind höhenverstellbare Bilderhaken angebracht
• Was Sie brauchen: Galerieschienen mit einem Eingang von 2 mm

Ausstellungsystem Alternativ: Staffelei aus Aluminium (31x54x150cm)

• Die Ausstellung ist für Innen- und Außenräume geeignet.

Kosten
• Der Transport der Bilder.
• Keine Gebühr – wir freuen uns über eine Spende.
• Sollten Sie eine Eröffnungsveranstaltung buchen, kommen Honorarkosten hinzu.