Vom 14. bis 18. Juli 2025 findet in der Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz ein fünftägiger Sommer-Workshop für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren statt. Die Veranstaltung bietet Raum für kreative Ausdrucksformen wie Rap, Tanz und Musikproduktion und setzt sich inhaltlich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander – insbesondere mit Rassismus und Diskriminierung. Organisiert wird das Camp von einer Dresdner Jugendgruppe in Kooperation mit verschiedenen Initiativen.

Wir werden laut!
Sommer-Workshop für Jugendliche

14.-18.07.2025, Beginn Montag 10.30 Uhr, Ende Freitag 16.00 Uhr

 

– Du hast was zu sagen? Du willst tanzen, rappen, laut sein – und mit anderen jungen Leuten was bewegen? Dann komm mit uns in die Berge!
Vom 14. bis 18. Juli 2025 verwandeln wir die Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz in ein kreatives Jugendcamp.

Wir sind eine Jugendgruppe aus Dresden und sagen: Es reicht nicht, nur zuzuschauen – wir wollen selbst aktiv werden. Politisch, kreativ, kraftvoll. Und wir wollen noch mehr werden. Wir freuen uns auf dich!

Was geht ab?
• Rap & Freestyle und Textworkshop mit Sophia Slamani
• Beats, Stimme und Musikproduktion mit Arystan Petzold
• Hip-Hop-Tanz mit Patrick Bardeleben
• Politische Ausdrucksformen & Empowerment mit Susanne Gärtner und Leonardo Bajric

Schreib deine eigenen Texte, finde deine Moves, mach dein Ding – und lerne, wie du laut wirst gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.
Offen für alle, besonders für Jugendliche (14 bis 27 Jahre), die von Rassismus betroffen sind und/oder sich politisch engagieren wollen.

Anmeldung hier unten über den Button. Falls ihr oder eure Eltern Fragen haben: meldet euch gerne bei Susanne Gärtner unter susanne.gaertner@riesa-efau.de . Hinterlasst gerne eine Telefonnummer. Wir können auch gerne telefonieren!
Kosten  Wir versuchen das Camp so günstig wie möglich zu machen. Ihr müsstet gesamt 35€ und die Anreisekosten zahlen. Bitte meldet euch, wenn das ein Problem ist. Wir danken unserem Kooperationspartner Roma Center e.V. der die restlichen Kosten für die Teilnahmegebühr übernehmen kann.
Zeiten Wir beginnen am Montag, den 14.07. pünktlich um 10.30 Uhr (Infos zur Anreise folgen Ende Juni). Ende ist am Freitag, 18.07. voraussichtlich um 16.00 Uhr. Am Freitag wollen wir gerne eure Eltern und Freund:innen einladen für eine öffentliche Präsentation. Infos dazu folgen.

Übernachtung Die Übernachtung findet in der Heymannbaude statt in der Sächischen Schweiz. Dort ist es sehr schön und wir haben viel Platz drinnen und draußen. Die Zimmer sind sehr einfach.

Info Uns ist eine diskriminierungs- und barrierearme Atmosphäre sehr wichtig. Bitte bei besonderen Bedarfen und Fragen melden. Die Unterkunft in der Heymannbaude ist leider nicht barrierefrei für Menschen mit körperlicher Behinderung.

Eine Veranstaltung des riesa efau. Kultur Forum Dresden in Zusammenarbeit mit Roma Center e.V., Bündnis gegen Rassismus Sachsen, Amaro Drom e.V., Fachnetzwerk Antiziganismus / Antiromaismus & der Gruppe gegen Antiromaismus Dresden.

 

Die Zeiten die hier stehen beziehen sich auf die einzelnen Tage. Abends werden wir entweder an eurer Performance arbeiten oder Musik hören oder einfach am Feuer sitzen.

 

 

Termine:
– 14.07.2025, 10:30 – 21:00 Uhr
– 15.07.2025, 09:30 – 18:30 Uhr
– 16.07.2025, 09:30 – 18:30 Uhr
– 17.07.2025, 09:30 – 21:00 Uhr
– 18.07.2025, 09:30 – 16:00 Uhr

Zeitraum: 14.07.2025 – 18.07.2025

 

Kursleitung:

Susanne Gärtner
Sozialpädagogin & Kulturwissenschaftlerin

 

Kosten: 35€ & die Anreise mit der Bahn, ansonsten  kostenfrei! Inkl. Programm, Übernachtung und Verpflegung

Altersgruppe: Jugendliche

Nachfragen an leonardo_ajric@hotmail.com (für die Jugendgruppe) oder susanne.gaertner@riesa-efau.de (für die Eltern)

Weitere Informationen zum Programm, zu den Teilnahmebedingungen sowie zur Anmeldung finden sich HIER